ILZ – schwarze Perle im Bayerischen Wald

Mit WaldZeit e.V. die „Schwarze Perle“ entdecken Die Ilz, das einzigartige Wildwasser im Bayerischen Wald, ist einer der saubersten Flüsse Deutschlands und bewahrt Kostbarkeiten wie den Blauen Eisenhut, Fischotter und Flussperlmuschel. „Schwarze Perle“ wird sie auch genannt, weil sie durch die Hochlagen des Bayerischen Waldes mit ihren Wald- und Moorböden fließt und deshalb eine unvergleichlich […]

Motorradtouren im Bayerischen und Oberpfälzer Wald

  Motorradtouren im Bayerischen und Oberpfälzer Wald Im Bayerischen und im Oberpfälzer Wald muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Nicht umsonst fühlen sich Motorradfahrer hier beflügelt wie über den Wolken: Auf kurvenreichen, wenig befahrenen Landstraßen können sie nach Herzenslust cruisen und sich unter den Gipfeln der Tausender das laue Frühlingslüftchen um die Nase wehen lassen. […]

4-Sterne Superior Belavitahotel in Südtirol

Das Hotel liegt im ruhigen Gsiesertal und zählt zur Oberliga der Hotellerie. „Nicht einmal in Südtirol wissen die Leut´, wo genau das Gsiesertal ist,“ sagt Hotelier Erich Steinmair. Sein Erfolgsrezept ist genau diese Ruhe und unberührte Natur in Kombination mit dem luxuriösen Komfort des Hotels. Schon die Anreise ins Gsiesertal ist atemberaubend schön – Eine […]

Sonnenenergie kennt weder CO2 noch Preissteigerung

  .. und bringt gute Renditen Wenn Elektromobilität, dann erneuerbar! Es hat sich in der Automobilbranche herumgesprochen: Elektroautos sind klimaschonend, effizient und kostengünstig im Betrieb. Sie sind nicht auf teures Erdöl angewiesen und spielend in der Lage, die EU-Grenzwerte für CO2-Emissionen zu erfüllen. Fast alle großen Autobauer arbeiten deshalb unter Hochdruck an der Einführung von […]

Bamberg – im Fluss der Geschichte

Wasser, die Quelle allen Lebens und der Fluss als Voraussetzung für Städtebau und Kultur: Wie eng Stadt- und Flussgeschichte miteinander verknüpft sind, veranschaulicht die Sonderschau „Im Fluss der Geschichte. Bambergs Lebensader Regnitz“ im Historischen Museum Bamberg vom 25. April bis 1. November. Beispielhaft bildet die Ausstellung im UNESCO-Weltkulturerbe Bamberg die verschiedenen Themen zur Fluss- und […]

Wellness-Residenz Schalber/Tirol

  Für Dich soll’s rote Rosen regnen! Das Lady Spa der Wellness Residenz Schalber ist ein einzigartiges Refugium der Fraulichkeit.     An den Wänden lebensgroße Rosenbilder, in allen Räumen weiche Pastelltöne, edle Kristallleuchter spenden dezentes Licht – Es ist eine sehr liebliche, ja auch romantische Welt, die sich den weiblichen Gästen beim Betreten des […]

Stilvolle Gastfreundschaft und Gourmet-Küche in Lauingen

Stilvolle Gastfreundschaft und Gourmet-Küche in Lauingen Die Fackel der Liebe wird in der Küche gezündet. Lauingen, das schmucke Städtchen an der Donau, wird schon 500 Jahre vor seinem berühmtesten Sohn, Albertus Magnus, dem größten deutschen Philosophen und Theologen des Mittelalters, das erste Mal urkundlich erwähnt. Was heute von der langen und reichen Geschichte vor allem […]

Das Tote Meer in Mittelfranken – europaweit einmalig

  Das Tote Meer in Mittelfranken – europaweit einmalig Ziemlich nah:  Salz auf der Haut beim Baden Schwerelos Treiben im fränkischen Toten Meer: Mit einem wohlig warmen Bad im Salzsee verspricht die Franken-Therme in Bad Windsheim sommers wie winters gesunde Entspannung. Der ganzjährig beheizte See misst 750 Quadratmeter, ist 30 Grad warm und hat mit […]

Auf den Spuren der Römer durchs Blaue Land

Auf den Spuren der Römer durchs Blaue Land Neuer Rundweg lädt zur Zeitreise mit Zugspitz-Blick Kaiser Constinus gibt die Richtung auf dem 35 Kilometer langen Themenweg an, der durch die Geschichte, durchs Moor und zu bayerischen Bilderbuchdörfern führt Vor 2000 Jahren schon war das Murnauer Moos Überschwemmungsgebiet und nicht immer passierbar. Auch für Römer nicht, […]

Klosterroute Nordschwarzwald: Reisen auf den Spuren der Mönche

  Klosterroute Nordschwarzwald: Reisen auf den Spuren der Mönche Klosterroute im Nordschwarzwald: Reisen auf den Spuren der Mönche  Alpirsbach, Hirsau und Maulbronn: Jedes der drei Klöster ist für sich schon ein Erlebnis. Zusammen bilden sie aber ein touristisches Trio von Rang – verkehrsgünstig verbunden durch die Klosterroute Nordschwarzwald. Ein neu gestalteter und von den Staatlichen […]