Das Salzburger Saalachtal ist ein Geheimtipp für E-Biker Nur wenige Kilometer hinter der Grenze von Bayern zu Österreich erstreckt sich im Salzburger Saalachtal ein gut erschlossenes und beschildertes Radwegenetz. Das Angebot reicht von entspannten Touren am Saalachufer, über Ausflüge zu abgelegenen Bergseen, bis zu alpinen Streifzügen über die Almen hinaus. Nicht nur der sportliche Aspekt
KirRoyal-Geniesserjournal
Hin und Weg – Schöner essen unterwegs.
In diesem Buch geht es nicht um die schönsten Rasthöfe an der Autobahn, sondern um gesundes, abwechslungsreiches Essen für Picknick oder Lunchbox. Daher natürlich auf ideal für Camper und Wohnmobilisten geeignet. Dieses liebevoll gemachte Buch enthält 170 alltagstaugliche Rezepte, die einfach herzustellen und gut zu transportieren sind. Lecker und gesund kann man sie
200 Rezepte und Tipps für Genuss, Gesundheit und Beauty
Neue Ideen für das Superöl Das Superfood Kokosöl entfaltet nicht nur auf dem Teller seine heilenden Kräfte: Dieses Buch bietet über 200 Rezepte und Tipps für Genuss, Gesundheit und Beauty. Das Kokosöl verleiht Lieblingsgerichten das gewisse Etwas und ist gleichzeitig gut für Stoffwechsel und Immunsystem. Bei Beschwerden hilft es als Zutat in sanften Hausmitteln zum
Bergiger Balkan: Unentdecktes Macedonien zwischen Skopje, Ohrid und Berovo
Geschrieben von Philip Duckwitz am Mittwoch, 14. Mai 2014 Steil und staubig ist die schmale Straße, die über den Bergpass führt. Tief und grün, aber nicht sehr bewaldet schmiegen sich die Täler an die gelbbraunen Berghänge des Osogovo-Gebirges mit seinen bis zu 2.200 Metern hohen und schneebedeckten Spitzen. Mazedonien, das Land der Berge und Seen.
Balance & Bewegung – Bäderregion Bayern bewusst bereisen
Geschrieben von Philip Duckwitz am Mittwoch, 02. April 2014 Urlaub in Bad Füssing, Bad Birnbach oder Bad Griesbach? Sind das nicht Kurorte für Alte, Kranke und Reha-Patienten? In der Tat hat die Bäderregion Bayern an der Grenze zu Österreich den Ruf, vor allem die Zielgruppe der Reisenden im Alter von 60+ zu bedienen. Und wer
Die wallonischen Weiten
Geschrieben von Philip Duckwitz am Mittwoch, 16. Mai 2018 Mein Blick schweift über die wallonischen Weiten. Hoch hinaus zieht es den Besucher der kleinen aber feinen Stadt Namur, an der Einmündung der Sambre in die Maas. Hier oben von der Zitadelle lässt sich der Zusammenfluss beide Gewässer gut wahrnehmen und eröffnet einen ausgezeichneten Ausblick über
Egetmann-Umzug im Südtiroler Tramin
Geschrieben von Webmaster am Sonntag, 05. März 2017 Der Egetmann-Umzug im Südtiroler Tramin Laut scheppernd stürmt eine Horde riesiger Schnappvieher die Gasse hinunter ins Dorf und beginnt ihr Unwesen zu treiben. Es sind halt Winterdämonen, die hier die Straßen unsicher machen. Denn die Ungetüme sind bis zu drei Meter hoch, haben große, zahnreiche Mäuler und
Guatemalas Südküste
Guatemalas Südküste – unentdecktes Naturparadies am Pazifik wilde Strände, Mangrovenwälder und artenreiche Tierwelt locken Individualisten Schwarz gefärbter Lava-Sand, an vielen Orten noch bis dicht an die Küste mit Palmenhainen bewachsen, einzelne, schilfgedeckte Strandhütten fügen sich malerisch ins Landschaftsbild ein und warten verschlafen auf ihre Entdeckung – unberührt und wild-romantisch zeigt sich die Pazifikküste in
Speisen wie die Mayas
Speisen wie die Mayas – von einem der auszog das Kochen zu lernen Humberto Dominguez und sein Restaurant „Kacao“ in Guatemala-Stadt Dampfende Schüsseln mit mystisch klingenden Gerichten wie „kak-ik’“ stehen auf den Tischen, die mit hangewebten Ponchos als Tischdecken geschmückt sind. In einer Ecke untermalt ein Gitarrentrio mit lauschigen Klängen die traditionelle Atmosphäre dieser lauen
Wie wird Allgäuer Bergkäse gereift, ohne zu verschimmeln?
Wie wird Allgäuer Bergkäse gereift, ohne zu verschimmeln? Herr Josef Stemmer, Käse- und Milchexperte der LVBM erklärt: Die Herstellung des Allgäuer Bergkäses erfolgt auch heute noch traditionell in Handarbeit. Nachdem die Milch zu Käse verarbeitet wurde, ruht dieser zwei Tage im Salzwasserbad. Hier bildet sich eine natürliche Rinde. Anschließend wird der Hartkäse auf Regalen in