Wo Heinz Erhardt Urlaub machte

Winterliches Lettland wird zum Tipp für Entspannungshungrige Da strahlt er mich an in bekannter Pose und lächelt verschmitzt von der Gedenktafel herab, als ob er gleich wieder einen Kalauer zum Besten geben wolle. Heinz Erhardt in seiner bekannten Körperhaltung als Humorist, Autor, Schauspieler, Musiker und Lebenskünstler – so kennen bis heute auch viele in Deutschland,

Im schwedischen Dalarna

Von roten Pferden und braunen Bären Brummte da nicht etwas hinter den Bäumen des dichten Fichtenwaldes, durch den ich gerade stapfe? Aber nein, es war sicherlich nur eine Hummel. Ein Braunbär wäre sicherlich lauter, gefährlicher und viel deutlicher sichtbar. Hier im schwedischen Dalarna gibt es mittlerweile wieder eintausend Bären, nachdem diese bis 1905 auf nur

Islands heiße Winterfreuden: Kulinarisches Paradies

Islands heiße Winterfreuden: Kulinarisches Paradies Wellness-Oase – Naturwunder-Welt Wenn ein Land hoch im Norden liegt, umgeben von eisigem Meer, überzogen von scharfen, kalten Winden, dann kreisen die Gedanken um Kälte und ein raues Klima, um Eis und Schnee und eine triste Umgebung. Ist das Island? Weit gefehlt, denn Island ist mehr als Kälte und Eis.

Die polnischen Beskiden.

Abenteuerreiches Urlaubsziel zwischen Tradition und Ursprünglichkeit Dort, wo die Wiesen sich wie saftig-grüne Matten an die Hänge schmiegen, wo die Berge einer zerklüfteten Hügellandschaft gleichen und die Wälder tief und mystisch-unheimlich werden, da sind die Beskiden in Oberschlesiens Süden in der Nähe der Grenzen zu Tschechien und der Slowakei. Ganz anders begegnet mir hier die

Flüssige Lebenskultur auf französisch

Calvados ist das Gold der Normandie Es duftet nach frischen Äpfeln, die Luft ist erfüllt von einem berauschenden Geruch, als ich vor den riesigen Bergen aufgehäufter Früchte stehe, die rot und grün in der Morgensonne glänzen. Hier auf dem Anwesen des Chateau du Breuil unweit des kleinen französischen Seebads Deauville mitten in der Normandie.  Hier

Sri Lankas Vielfalt hautnah erleben

Natur und Kultur im Südwesten des Landes Belebt sind die Straßen an diesem frühen Morgen, als ich aus der Stadt Kalutara ins Hochland Richtung Kandy hinausfahre. Interessiert schaue ich mir das lebendige Treiben an, das während der Fahrt an mir vorbeizieht. Die meist mit farblich-stilistisch eindrucksvollen Saris bekleideten Frauen oder die im Sarong angezogenen Männer

Alles Apfel in Südtirol?

Goldener Herbst in Norditalien im Zeichen des Obstbaums Kleine Traktoren mit langen Anhängern kommen uns entgegen, auf denen sich hoch die markanten grünen Kisten stapeln – gefüllt mit prachtvoll leuchtenden roten und grünen Äpfeln. Links und rechts der Straßen tragen die Bäume der Plantagen schwer an ihrer reifen Last, gestreichelt von der warmen Septembersonne. Es

Belebtes Bergamo

Lombardische Lebensart trifft beeindruckende Baukunst Bergamo, die kleine aber feine Provinzstadt in Norditalien steht keinesfalls im Schatten der nahen Metropole Mailand, sondern hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermuutet. Das ideale Ziel für einen Kurzbesuch am Wochenende oder einen Zwischenstopp. Was sich in der belebten Stadt an lombardischer Lebensart entdecken lässt,

Kaiserblick, Königsbad und Wohlfühlen ohne Grenzen

Nicht nur die Lage ist traumhaft: Das Hotel Peternhof im Kaiserwinkel In sanften Serpentinen windet sich die Straße hügelan. Je höher man steigt desto postkartenhafter wird die Aussicht. Im Westen reckt sich der Wilde Kaiser ungestüm in den Himmel. Im Südosten kann man die berühmte Winkelmoos-Alm erkennen. Man passiert die Greens eines Golfplatzes, sieht unten

Böhmhof’s wahrscheinlich kleinstes Restaurant Deutschlands

Böhmhof’s wahrscheinlich kleinstes Restaurant Deutschlands 1956 wurde das „Hüttchen“ zum Unterschlupf von Waldarbeitern, Jägern und Förstern vor Gewittern und schlechtem Wetter erbaut. Im Jahre 1975 funktionierte die Familie Geiger das „Hüttchen“ zur „Spielhütte“ um. Diese wurde von der Familie am Nachmittag vom Ruhetag zum Geschichten vorlesen und zum Spielen von Gesellschaftsspielen fern ab vom Trubel